Web Summary
Q1: Was ist der Hauptsitz des Krankenhauses Rotthalmünster?
A1: Der Hauptsitz des Krankenhauses Rotthalmünster liegt in Rotthalmünster, Simbacher Straße 35, 94094 Rotthalmünster.
Q2: In welcher Region befindet sich das Krankenhaus Rotthalmünster?
A2: Das Krankenhaus Rotthalmünster befindet sich im Landkreis Passau in Bayern, Deutschland.
Q3: Welche Art von Einrichtungen bietet das Krankenhaus Rotthalmünster an?
A3: Das Krankenhaus Rotthalmünster bietet eine Vielzahl von medizinischen Einrichtungen und Dienstleistungen an, darunter Kliniken, Polikliniken, Notaufnahme, Operationssäle, Rehabilitationszentren und mehr.
Q4: Welche Medizinische Fachabteilungen sind im Krankenhaus Rotthalmünster vertreten?
A4: Im Krankenhaus Rotthalmünster sind folgende medizinische Fachabteilungen vertreten: Innere Medizin, Kardiologie, Pulmonologie, Schlaganfall-Einheit „Stroke Unit“, Fußchirurgie, Rheumatologie, Urologie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin, Allgemein- und Visceralchirurgie, Handchirurgie, Anästhesie, Radiologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Orthopädie.
Q5: Wie kann man das Krankenhaus Rotthalmünster kontaktieren?
A5: Man kann das Krankenhaus Rotthalmünster über Telefon unter 08533/99-0 oder Fax unter 08533/99-2105 erreichen. Es gibt auch ein Kontaktformular auf der offiziellen Website des Krankenhauses.
Q6: Welche Zertifikate und Qualitätsstandards hat das Krankenhaus Rotthalmünster?
A6: Das Krankenhaus Rotthalmünster hat verschiedene Zertifikate und Qualitätsstandards, darunter Medizinproduktesicherheit, Hygiene, Qualitätsmanagement und mehr.
Q7: Wie kann man sich bei dem Krankenhaus Rotthalmünster bewerben?
A7: Man kann sich bei dem Krankenhaus Rotthalmünster über die offizielle Website oder per Telefon unter 08533/99-0 bewerben. Es gibt auch Jobs und Stellenangebote auf der Website des Krankenhauses.
Q8: Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet das Krankenhaus Rotthalmünster an?
A8: Das Krankenhaus Rotthalmünster bietet verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an, darunter Ausbildung in Pflege, Physiotherapie, Allgemeinmedizin und mehr. Es gibt auch Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Erwerb von Zertifikaten.